Am Sonntagnachmittag wurde zunächst die Feuerwehr Moosburg um 14:42 Uhr gemeinsam mit der Kreisbrandinspektion sowie Rettungsdienst und Polizei gemäß „B3“ zu einem Dachstuhlbrand mit Personen in Gefahr mitten in einem Wohngebiet alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte ein offener Dachstuhlbrand bestätigt werden, welcher sich zügig ausbreitete.
Die Einsatzleitung der Feuerwehr Moosburg entschied sich deshalb, die Alarmstufe auf „B4“ zu erhöhen und zügig weitere Kräfte nachzufordern. Neben den Wehren aus Pfrombach/Aich, Thonstetten und Inkofen wurde auch die UG-ÖEL und die Drohnengruppe zum Einsatz hinzugezogen.
Der massive Brand im Obergeschoss und Dachbereich des Wohnhauses wurde durch mehrere Kräfte unter Atemschutz im Innen - und Außenangriff bekämpft, ebenso über einen Wasserwerfer der Moosburger Drehleiter.
Der koordinierte und starke Löschangriff zeigte zügig Wirkung, für die umfangreichen Nachlöscharbeiten musste die Dachhaut des Gebäudes geöffnet werden.
Die Drohnengruppe unterstützte die Löschmaßnahmen durch Luftbilder in Echtzeit sowie durch Aufnahmen der integrierten Wärmebildkamera.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand, der Schaden am Brandobjekt ist trotz des schnellen Einsatzes der Kräfte vor Ort leider jedoch beträchtlich.