Trockenheit sorgt weiterhin für viele Brände - am Sonntag erneut Dutzende Feuerwehren im Dauereinsatz

Die Verschnaufpause für die Feuerwehren nach den Brandeinsätzen am gestrigen Samstag war kurz - um 14:24 alarmierte die ILS Erding mit der mittlerweile schon vertraut klingenden Alarmmeldung „B2 Brand Freifläche groß“ die Feuerwehren aus Appersdorf und Zolling zum Brand eines Getreidefeldes zwischen Gerlhausen und Thann. Aufgrund des starken Windes und der großen Trockenheit breitete sich das Feuer schnell aus und griff auf ein weiteres Feld über, ebenso lief das Feuer in ein angrenzendes Waldstück und setzte mehrere hundert Quadratmeter Waldboden in Brand. Durch umfassende Nachalarmierungen rückten auch die Wehren aus Nandlstadt, Au, Haag, Moosburg und Freising zum Feldbrand aus - unter Einsatz von mehreren C- Rohren, Feuerpatschen und Löschrucksäcken der Rollcontainer „Vegetationsbrandbekämpfung“ konnte der Brand glücklicherweise gerade noch rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden. Die Drohnengruppe des Landkreises kontrollierte im Anschluss daran die Brandstellen im Wald noch auf Glutnester.

Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten in Gerlhausen waren gerade beendet, da wurden die Feuerwehren aus Attenkirchen, Nandlstadt, Wolfersdorf, Berghaselbach, Figlsdorf, Zolling, Au sowie die UG-ÖEL mit dem Stichwort „B4 Brand Stall/Scheune“ in den Nachbarort nach Attenkirchen gerufen. Im Ortsteil Gütlsdorf brach aus noch ungeklärter Ursache an einem hölzernen Anbau einer landwirtschaftlich genutzten Halle ein Feuer aus. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der brennende Anbau durch Anwohner mittels Gartenschläuchen in Schach gehalten werden - für die Wehren waren lediglich Nachlöscharbeiten notwendig. Durch das beherzte Eingreifen der Anwohner und Nachbarn konnte hier ein Vollbrand des Gebäudes inmitten dichter Wohnbebauung noch rechtzeitig verhindert werden, verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Eine Stunde später geriet dann bei Erntearbeiten auf einem Feld am Haager Weiher ein Strohballen in Brand, Minuten später stand das komplette Getreidefeld sowie weitere gepresste Ballen im Vollbrand. Die Feuerwehren aus Haag und Zolling löschten das Feuer und konnten ein Übergreifen auf den Damm des Amperkanals verhindern. Löschwasser wurde neben den Fahrzeugtanks auch aus dem nahegelegenen Badeweiher entnommen, der Badebetrieb war dadurch für ca. eine Stunde beeinträchtigt. Verletzt wurde auch hier niemand.

Auch heute konnten die Feuerwehren wieder auf unzählige Landwirte zählen, die bei den Löscharbeiten eine hervorragende Unterstützung waren - nochmals herzlichen Dank!
 

Zurück
88_-_DSC09873.jpg