Milder Verlauf der Gewitterfront - umgestürzte Bäume und Brand nach Blitzschlag

Die für Mittwochabend in Bayern angekündigte Unwetterfront zog auch über den Freisinger Landkreis. Glücklicherweise führte sie nicht wie zu Beginn befürchtet zu großen Schäden - den  Feuerwehren bescherte sie dennoch einiges an Arbeit. 

Um 20:45 Uhr wurde die Feuerwehr Enzelhausen zu zwei Bäumen über der Fahrbahn alarmiert, diese wurden mittels Motorsägen zerkleinert und die Straße konnte nach ca. 20 Minuten wieder freigegeben werden. Weitere Bäume mussten von den Feuerwehren Freising und Volkmannsdorferau beseitigt werden, auch hier kam die Kettensäge zum Einsatz. 

Im Moos bei Zolling hielt eine große Birke den Gewitterböen nicht mehr stand und stürzte um, das Freimachen der Straße dauerte hier ca. eine Stunde.

Um kurz nach 21 Uhr bemerkten Anwohner in Trillhof in der Gemeinde Au/Hallertau einen Blitzeinschlag in einen Baum in einem kleinen Waldstück, kurze Zeit später stand der große Kirschbaum im Inneren in Vollbrand. Die Feuerwehren aus Abens und Au fällten den Baum und nahmen anschließend Löschmaßnahmen vor, um eine weitere Gefahr der Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Unterstützung erhielten sie hier dankenswerterweise von örtlichen Landwirten, die die Einsatzkräfte samt Gerätschaften Traktoren zu dem abgelegenen Einsatzort brachten und vor Ort benötigtes Löschwasser mittels Güllefass lieferten. 

Zusammengefasst verlief das gestrige Gewitter sehr glimpflich für den Landkreis und seine Feuerwehren, verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand.

Zurück
Sebastian_Brendel_e45e2c6d-3cc1-4605-bbc1-6dafc3b43bf4.jpeg
Sebastian_Brendel_IMG_8110.jpeg
Sebastian_Brendel_IMG_8119.jpeg
Sebastian_Brendel_IMG_8126.jpeg
Sebastian_Brendel_IMG_8128.jpeg
Sebastian_Brendel_IMG_8167.jpeg
Sebastian_Brendel_IMG_8168.jpeg