Zu zwei voneinander unabhängigen Personensuchen mit positivem Ausgang kam es am gestrigen Mittwoch.
Der erste Einsatz fand in Inkofen (Gemeinde Haag) statt. Ein älterer Mann war von einem Radausflug am Vormittag nicht nach Hause zurückgekehrt, eine erste Suche durch Familie und Bekannte im näheren Umkreis verlief negativ. Die Suche nach dem Vermissten wurde durch Streifen der Polizei intensiviert, auch hier zunächst ohne Ergebnis.
Um 14:46 Uhr wurde schlussendlich die Feuerwehr Inkofen zum Einsatz hinzugezogen. Am Gerätehaus wurde eine Einsatzleitung eingerichtet, abzusuchende Bereiche festgelegt und Suchtrupps zusammengestellt.
Nach ca. halbstündiger Suche konnte die vermisste Person durch einen Trupp in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls angeforderten Polizeihubschrauber in einem Graben liegend ausgemacht werden. Umgehend wurde die medizinische Versorgung des Patienten eingeleitet, diese wurde nach dem Eintreffen des Rettungswagens weiter intensiviert. Schlussendlich konnte er in einem stabilen Zustand in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert werden.
Zwei Stunden später kam es dann in der Gemeinde Au/Hallertau zu einer weiteren Vermisstensuche.
Ein 61 - jähriger Mann klagte im Notruf über Herzbeschwerden, konnte jedoch seinen genauen Aufenthaltsort nicht nennen. Nachfragen der Polizei ergaben, dass er sich im Bereich Wolfersdorf aufhält.
Zur Unterstützung der Suchmaßnahmen wurden zunächst die Feuerwehren aus Haslach und Reichertshausen um 17:40 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr - Drohnengruppe des Landkreises alarmiert.
Während die Drohne das Gebiet aus der Luft absuchte, gingen Suchtrupps der beiden Wehren das Waldstück zu Fuß ab - zunächst ohne Erfolg.
Aufgrund der Dringlichkeit und des großen abzusuchenden Gebietes wurden die Feuerwehren aus Au und Nandlstadt um 17:55 Uhr mit weiteren Gruppen angefordert, ebenfalls die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) um an der Kreisstraße FS32 eine örtliche Einsatzleitung und einen Bereitstellungsraum einzurichten.
Wenige Minuten später wurde der Leitstelle durch eine Einsatzkraft eine Person auf die die Beschreibung passen könnte im Bereich Kürzling gemeldet.
Ein Löschfahrzeug und ein RTW wurden umgehend vom Bereitstellungsraum zu der genannten Örtlichkeit entsendet - nach kurzer Zeit konnte bestätigt werden, dass es sich um die vermisste Person handelt. Diese wurde umgehend medizinisch versorgt und konnte ebenfalls in einem stabilen Zustand in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.