Am Dienstag wurden die Feuerwehren aus Nandlstadt, Airischwand und Baumgarten sowie die Kreisbrandinspektion, Rettungsdienst und Polizei um 12:04 Uhr durch die ILS Erding zu einer brennenden Garage in Nandlstadt, unweit Des Feuerwehrgerätehauses alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte war bereits starker Flammenschlag und eine weithin mehrere hundert Meter hohe Rauchsäule sichtbar. Um ein Übergreifen des Brandes auf das danebenliegende Wohnhaus zu verhindern, wurde sofort ein massiver Außenangriff durch die Kräfte aus Nandlstadt vorgenommen, ebenfalls ging ein weiterer Atemschutztrupp in das Gebäude vor. Um genügend Geräteträger an die Einsatzstelle zu bekommen wurden die Feuerwehren aus Au/Hallertau und Hörgertshausen nachgefordert, ebenfalls wurde die Feuerwehr Moosburg mit der Drehleiter zur Unterstützung alarmiert. In einem kombinierten Innen - und Außenangriff konnte das Feuer in der Garage zügig durch die Kräfte aus Nandlstadt und Au bekämpft werden, ebenfalls wurde ein ausgebrannter PKW ins Freie gezogen. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch etwas in die Länge, ebenfalls wurde das Dach der Garage und das angrenzende Haus auf Glutnester untersucht - glücklicherweise ohne Feststellung.
Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand, insgesamt waren sechs Feuerwehren mit 12 Fahrzeugen und ca. 50 Einsatzkräften vor Ort.