Brand von 3,5 Hektar Getreidefeld fordert 100 Einsatzkräfte - Erneuter Großeinsatz im Norden des Landkreises

Am Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren aus Hörgertshausen, Margarethenried, Grafendorf sowie Au/Hallertau um 15:24 Uhr nach Sixt (Gem. Hörgertshausen) mit dem Stichwort „B2 Brand Freifläche groß“ zu einem Flächenbrand gerufen. Bereits kurz nach dem Ausrücken konnten die alarmierten Kräfte „Anfahrt auf Sicht“ bestätigen. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge stand ein teilweise abgeerntetes Getreidefeld in Flammen, der Brand breitete sich aufgrund des starken Windes schnell aus und drohte auf ein benachbartes Feld sowie die umliegende Vegetation überzugreifen. Um schnell genügend Wasser und ausreichend Einsatzkräfte heranziehen zu können, wurden 5000 Liter Löschwasser nachalarmiert - weitere Feuerwehren der Abschnitte 4 und 5 rückten zum Einsatzort aus.

Mittels mehreren C - Rohren, Feuerpatschen sowie dem Wasserwerfer des AB Wassers konnten die Flammen zügig niedergeschlagen werden - ebenfalls unterstützte ein Landwirt die Löscharbeiten mit einem Pflug, indem er eine Schneise um das brennende Feld zog. Auch wurde eine lange Schlauchleitung bis in den nächsten Ort gelegt, um die Tanks der Löschfahrzeuge Speisen zu können - letztere kam schlussendlich nicht mehr zum Einsatz. Weitere Landwirte eilten mit Güllefässern und Grubbern herbei und waren so eine wertvolle Hilfe für die Feuerwehr. Nach ca. 45 Minuten konnte „Feuer aus“ gegeben werden, die abgebrannte Fläche wurde noch durch die Landwirte gewässert und anschließend umgeackert. Zur Absicherung der ca. 100 eingesetzten Kräfte war auch der Rettungsdienst vor Ort - verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Im Jahr 2022 wurde ein ähnliches Szenario mit beinahe den gleichen Einsatzkräften/Fahrzeugen und den örtlichen Landwirten geübt, heute zahlte sich die Ausbildung aus - die Zusammenarbeit unter den Wehren selbst und mit den örtlichen Landwirten verlief reibungslos, ein größerer Schaden konnte verhindert werden.

Zurück
1_-__DSC8730.jpg