Beim Testlauf zum Atemschutzleistungsbewerb Ende Juli im Feuerwehrausbildungszentrum Zolling haben alle Teilnehmer, hauptsächlich aus Reihen der Atemschutzausbilder, mit sehr guten Leistungen bestanden und das Abzeichen in Bronze verliehen bekommen. Mit dabei waren unter anderem Kreisbrandrat Manfred Danner und Kreisbrandmeister Johannes Neumair. Vervollständigt wurde das Teilnehmerfeld durch drei Angehörige des THW Ortsverbands Freising.
Die erste Abnahme zum Atemschutzleistungsbewerb für alle aktiven Atemschutzgeräteträger des Landkreises Freising findet am
22. September 2018 von 8 bis 16 Uhr
statt. Die Anmeldung kann ab sofort erfolgen. Die Anmeldefrist läuft bis 16.09.2018. Für Anmeldungen ist das entsprechende Formular zu verwenden und dieses über den zuständigen Kreisbrandmeister einzureichen. Das Anmeldeformular, die Durchführungsrichtlinien und die Bewertungsbögen können hier heruntergeladen werden:
Der Atemschutzleistungsbewerb wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Mit steigender Stufe erhöhen sich sowohl die Anforderungen als auch die Teilnahmevoraussetzungen. Das entsprechende Abzeichen kann im Zwei-Jahres-Rhythmus erworben werden. Der Atemschutzleistungsbewerb in Bronze besteht aus insgesamt sechs Einzelaufgaben – einer theoretischen Prüfung, der Belastungsübung sowie weiteren praktischen Übungen wie einem Innenangriff sowie einer Personenrettung unter Atemschutz.
Durch den Atemschutzleistungsbewerb sollen die bei den verschiedenen Lehrgängen an den Feuerwehrschulen und am Feuerwehrausbildungszentrum des Landkreises Freising erworbenen Kenntnisse vertieft und in Erinnerung gerufen werden. Der Bewerb ist als zusätzliche Ausbildung anzusehen und hilft mit, die im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer, besser und vor allem unfallfrei zu erfüllen. Er beinhaltet sowohl die nach Feuerwehrdienstvorschrift 7 „Atemschutz“ geforderte jährliche Einsatzübung als auch die Belastungsübung. Ein Atemschutzgeräteträger muss dann lediglich noch die theoretische Unterweisung erhalten, die jede Feuerwehr selbst durchführen kann.
Fragen dazu beantworten jederzeit gerne die Fachbereichsleiter Bewerbe, Florian Ferdinand, unter schiedsrichter@kfv-freising.de bzw. Atemschutz, Fach-KBM Stephan Steinberger, unter kbm-atemschutzkfv-freisingde