Zur Lehrgangsübersicht

Zur Lehrgangsübersicht

Maschinist für Löschfahrzeuge
Teilnehmerkreis:
Feuerwehrdienstleistende, die als Maschinist eingesetzt werden sollen.
Mitzubringende Lehrgangsausstattung:
- komplette persönliche Schutzausrüstung
- Schreibzeug
- Löschfahrzeuge/Tragkraftspritzen (nach Absprache mit den Ausbildern)
- MTA-Laufkarte / Dienstbuch
- theoretischer Unterricht findet in Zivilkleidung statt (keine Einsatzkleidung in Unterrichtsräumen), Stundenplan beachten
Teilnehmeranzahl:
Max. 18 Teilnehmer
Lehrgangsdauer:
34 Stunden ( 2 Samstage ganztägig, 6 Wochentage abends)
Lehrgangsziel:
Der Lehrgangsteilnehmer soll Löschfahrzeuge, Feuerlöschkreiselpumpen, kraftbetriebene Geräte und besondere Geräte der feuerwehrtechnischen Beladung bedienen und pflegen können
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
- UVV / Dienstvorschriften
- Motorenkunde
- Wasserförderung
- Feuerlöschkreiselpumpen / Entlüftungseinrichtungen
- kraftbetriebene Geräte
- Sonderlöschmittel
- Löschwasserentnahmestellen
- Fahrzeugkunde
- praktische Ausbildung
Prüfung:
- Die Teilnehmer haben am Ende des Lehrganges bei einer schriftlichen Prüfung mindestens 50 % der möglichen Punkte zu erreichen.
- Praktische Prüfungsaufgaben werden von den Ausbildern bewertet.
Teilnahmebestätigung:
Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs wird dem Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.
Zur Lehrgangsübersicht