Zur Lehrgangsübersicht

Zur Lehrgangsübersicht

Erden von Oberleitungsanlagen der DB InfraGO - Wiederholung
Teilnehmerkreis:
Für alle Feuerwehrdienstleistenden mit Einsatzgebiet an elektrifizierten Schienenwegen im Landkreis Freising
Mitzubringende Lehrgangsausstattung:
- komplette persönliche Schutzausrüstung
- Bahnerdungssatz
- MTA-Laufkarte / Dienstbuch
- theoretischer Unterricht findet in Zivilkleidung statt (keine Einsatzkleidung in Unterrichtsräumen), Stundenplan beachten
Teilnehmeranzahl:
max. 16 Teilnehmer
Lehrgangsdauer:
- 2,5 Stunden
- Die Ausbildung hat eine Gültigkeit von 2 Jahren (ab Ausstellung)
Lehrgangsziel:
Der Lehrgangsteilnehmer soll die Befähigung erhalten bei Ereignissen auf Eisenbahninfrastruktur der DB InfraGO Oberleitungsanlagen im Ernstfall zu erden.
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
- Funktionsausbildung im Bahnerden, Aufgaben und Verantwortung
- Aufbau und Begriffe von Oberleitungsanlagen, Spannungsprüfer und Bahnerdungsvorrichtungen
- Gefahren des elektrischen Zugbetriebes und Gefahrenabwehr
- Bahnerden in Ereignisfällen
Prüfung:
Es findet keine Prüfung statt.
Teilnahmebestätigung:
Jeder Lehrgangsteilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung zur Befähigung zum Bahnerden, diese werden jedoch zentral im FAZ aufbewahrt. Der Teilnehmer und die Heimatfeuerwehr erhalten zur Dokumentation ein Duplikat.
Zur Lehrgangsübersicht