Zur Lehrgangsübersicht
Zur Lehrgangsübersicht
Führungsunterstützung - Aufbaulehrgang
Teilnehmerkreis:
Alle Feuerwehrdienstleistenden, die als Führungshelfer eingesetzt sind.
Mitzubringende Lehrgangsausstattung:
- Schreibzeug
- Persönliche Schutzausrüstung (je nach Thema)
- Theoretischer Unterricht findet in Zivilkleidung statt (keine Einsatzkleidung in Unterrichtsräumen).
Teilnehmeranzahl:
min. 8, max. 12 Teilnehmer
Lehrgangsdauer:
ca. 31 Stunden
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
- Aufgaben des Führungshelfer, Presse, Informationsweitergabe etc.
- Aufbau einer Einsatzleitung
- Fahrzeugkunde; Aufbau Funkrufnamen Bayern, Beladung MZF, ELW1 und ELW2
- Zusammenarbeit mit Fachstellen (ILS, POL, EL RD, THW)
- Organisation der Einsatzstelle, Einsatzablauf und Visualisierung
- Grundlagen der Stabsarbeit (S-Funktion)
- Aufgaben und Organisation THW, ILS, RD, POL und FÜGK
- Aufgaben und Organisation ÖEL, UG-ÖEL
- Drohen-Einsatz
- Mittel zur Informationsgewinnung
- EDV, Gefahrgut, Nachschlagewerke etc.
- Abschnittsübersicht, Abschnittsbildung
- Hilfsmittel, Vordrucke, Formblätter in Theorie und Praxis (Planübung)
- Dokumentation eines Einsatzablaufs
- Führungssimulation
Prüfung:
Es findet keine Prüfung statt.
Teilnahmebestätigung:
Bei Abschluss des Lehrgangs wird dem Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.
Zur Lehrgangsübersicht