Zur Lehrgangsübersicht

Zur Lehrgangsübersicht

Fortbildung für Führungskräfte Gefährliche Stoffe
Teilnehmerkreis:
Feuerwehrführungskräfte, insbesondere potentielle Einsatzleiter
Mitzubringende Lehrgangsausstattung:
- Schreibzeug
- Lehrgang findet in Zivilkleidung statt (keine Einsatzkleidung in Unterrichtsräumen)
Teilnehmeranzahl:
min. 4, max. 10 Teilnehmer
Lehrgangsdauer:
ca. 3 Stunden
Lehrgangsziel:
Der Lehrgangsteilnehmer soll
- sich wichtige Kenngrößen sowie einsatztaktische Grundlagen bei ABC-Einsätzen aneignen und die technisch-taktischen Möglichkeiten der Spezialeinheiten des Landkreises kennen.
- In der Lage sein, einen Gefahrstoffeinsatz konform zur FwDV 500 „Einheiten im ABC Einsatz“ zu leiten.
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
- Aufgaben des Einsatzleiters bei ABC Einsätzen gem. FwDV 500
- Vermittlung einsatztaktischer Grundlagen (Sofortmaßnahmen, GAMS-Regel, Sofortmaßnahmen, Erkundung, Eigenschutz, wichtige Kenngrößen, Dekontamination, Gefahrenschema, etc.)
- Möglichkeiten der Feuerwehr ohne Sonderausrüstung
- Vorstellung ABC-Konzept Landkreis Freising
- Bewältigung größerer Schadenslagen
- Zusammenarbeit EL und UG-OEL
- Einbeziehung von Spezialeinheiten
- Zusammenarbeit EL mit Fachberater-ABC
- Beschaffung von Messgeräten (Beratung)
- Planübungen zu Einsatzszenarien (Abarbeitung von 2 Schadenslagen)
Prüfung:
Es findet keine Prüfung statt.
Teilnahmebestätigung:
Bei Abschluss des Lehrgangs wird dem Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.
Zur Lehrgangsübersicht