Zur Lehrgangsübersicht

Öffnen von Fenstern und Türen (Ergänzungsmodul)

Teilnehmerkreis:
Feuerwehrdienstleistende mit Sperrwerkzeug am Standort

Mitzubringende Lehrgangsausstattung:

  • komplette persönliche Schutzausrüstung
  • Schreibzeug
  • Am Standort verwendetes Sperrwerkzeug
  • theoretischer Unterricht findet in Zivilkleidung statt (keine Einsatzkleidung in Unterrichtsräumen)

Teilnehmeranzahl:
max. 25 Teilnehmer

Lehrgangsdauer:
2 Stunden

Lehrgangsziel:

Der Lehrgangsteilnehmer soll durch die Teilnahme die rechtlichen Grundlagen bei Türöffnungen bzw. Wohnungsöffnungen kennenlernen, das Sperrwerkzeug sicher einsetzen können und Alternativen für den Zutritt in Wohnungen oder Häuser wissen.

Wesentliche Ausbildungsinhalte:

  • Rechtsgrundlagen
  • Öffnung von Türen
  • Öffnung von Fenstern
  • Praktische Anwendung des Sperrwerkzeuges

Prüfung:
Es findet keine Prüfung statt.

Teilnahmebestätigung:
Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs wird dem Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.


Zur Lehrgangsübersicht