
Fahrertraining für Feuerwehren
Teilnehmerkreis:
Für alle Feuerwehrdienstleistenden, die im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für die angemeldete Fahrzeugklasse sind.
Mitzubringende Lehrgangsausstattung:
- komplette persönliche Schutzausrüstung
- MTA-Laufkarte / Dienstbuch
- Verpflegung für den Lehrgangstag, auf dem Übungsgelände gibt es keine Möglichkeit hierzu
Teilnehmeranzahl:
Max. 14 Teilnehmer mit 7 Fahrzeugen
Lehrgangsdauer:
ca. 5 Stunden
Lehrgangsziel:
Der Lehrgangsteilnehmer soll das sichere Führen eines Einsatzfahrzeuges unter Einsatzbedingungen mit hohen Anforderungen an den Fahrer, in vorausschauender Fahrweise Einsatzsituationen, Verkehrssituationen und Witterungseinflüsse richtig einschätzen lernen sowie Beschleunigungs-, Brems- und Lenkverhalten der Feuerwehrfahrzeuge kennenlernen.
Wesentliche Ausbildungsinhalte:
- theoretische Kenntnisse über die Fahrphysik und insbesondere praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, um auch in schwierigen Verkehrssituationen während Einsatzfahrten richtig reagieren zu können
- die Inhalte des Fahrsicherheitstrainings weisen einen engen Bezug zur Einsatzpraxis auf und werden auf den Einsatzfahrzeugen der eigenen Feuerwehren durchgeführt
Prüfung:
Es findet keine Prüfung statt
Teilnahmebestätigung:
Bei Abschluss des Lehrgangs wird dem Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.
Zur Lehrgangsübersicht